Jul 08, 2024
Was ist Blisterverpackung und ihre Vor- und Nachteile
Apropos Luftpolsterfolie: Viele Menschen wissen vielleicht nicht, was das ist. Allerdings Blisterverpackung Diese Verpackungsmethode hat in verschiedenen Bereichen unseres täglichen Lebens Einzug gehalten. Beispielsweise sind Blisterverpackungen überall in unserem Leben zu finden, von kleinen Läden bis hin zu großen Supermärkten, Baumärkten, Krankenhäusern, Apotheken, Schreibwaren und Produkten des täglichen Bedarfs. Warum ist diese Verpackung dann so beliebt und weit verbreitet? Lassen Sie mich im Folgenden ausführlich erklären, was Blisterverpackungen sind und welche Vor- und Nachteile sie haben. Was ist eine Blisterverpackung? Blisterverpackungen sind eine moderne und weit verbreitete Verpackungsmethode, die sich besonders für kleine Güter wie Medikamente/Gesundheitsprodukte, medizinische Einweggeräte, feste und flüssige Lebensmittel, Kosmetika, biochemische und chemische Produkte des täglichen Bedarfs, Schreibwaren, Kleinteile, Spielzeug, Autoteile, Saatgut, elektronische Produkte und andere Produkte eignet. Das Grundprinzip der Blisterverpackungstechnologie besteht darin, das Produkt in einem vorgeformten transparenten Kunststoffblister einzukapseln und anschließend den Blister und die Rückwand (Bodenplatte) miteinander zu versiegeln. Im Folgenden gebe ich Ihnen eine detaillierte Einführung in die Blisterverpackung. Die Zusammensetzung der Blisterverpackung 1. Blisterverschluss: Der Blister wird üblicherweise aus Kunststoff (PVC) oder Metall (Aluminiumfolie) durch Erhitzen im Blasform- oder Pressverfahren hergestellt, wodurch ein oder mehrere erhabene Hohlräume zur Aufnahme des Produkts entstehen. Der Blister kann auch an die Form der Produktform angepasst werden, um eine spezielle Hohlraumform für unterschiedliche Anforderungen zu schaffen. Im Folgenden werden gängige Materialien für das Blisterformen vorgestellt. 1.1 Kunststoffmaterial der Glocke: Polyvinylchlorid (PVC): hohe Transparenz, leicht zu formen, günstig. Polyethylenterephthalat (PET): gute Barriere, starke chemische Beständigkeit. Polypropylen (PP): Gute Hitzebeständigkeit, geeignet für Sterilisation bei hohen Temperaturen. 1.2 Metallmaterial der Glocke: Aluminiumfolie: das am häufigsten verwendete Backplane-Material, hervorragende Barriere, nach dem Versiegeln leicht zu öffnen. Aluminium-Kunststoff-Verbundwerkstoff: kombiniert die Vorteile von Kunststoffboxen aus Aluminiumfolie. 2. Rückplatte: Für die Rückwand von Blisterverpackungen für Medikamente wird üblicherweise Aluminiumfolie verwendet. Je nach Bedarf kann aber auch Kunststoff, Karton, Dialysepapier oder andere Verbundmaterialien verwendet werden, da auf die Träger- und geschlossene Oberfläche des Blisters auch Anzeigeinformationen wie Markenname und Logo, Informationen zu Werbeaktionen, Produktinformationen, Gebrauchsanweisungen, Warnhinweise usw. gedruckt werden können. 3. Versiegelungsschicht: Der Verbindungsteil zwischen der Blisterkappe und der Rückplatte wird durch Heißsiegeln, Kaltsiegeln oder Kleben fest miteinan...
Mehr sehen