A Tablettenzähl- und Abfüllmaschine ist eine Maschine, die speziell zum genauen Zählen kleiner fester Objekte und deren Abfüllen in Behälter verwendet wird. Zu den verpackbaren Materialien gehören Tabletten, Kapseln, Pillen, Weichkapseln, Weichbonbons, Knöpfe usw. Zu den befüllten Behältern gehören verschiedene Flaschen, vorgefertigte Beutel, Kartons, Metallbehälter usw.
Der Zählfüllmaschine umfasst in der Regel die folgenden Hauptkomponenten und Funktionen:
Zählsystem: Dies ist das Kernstück der automatischen Zählmaschine. Ihre Funktion besteht darin, die Anzahl der Produkte genau zu zählen. Die ersten Geräte verwendeten die einfachste mechanische Zählmethode. Obwohl die Effizienz sehr gering war, erfüllte sie die grundlegenden Zählanforderungen. Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie verwenden moderne Tablettenzählmaschinen in der Regel fotoelektrische Sensoren, Infrarotdetektoren oder andere fortschrittlichere Sensortechnologien, um eine höhere Genauigkeit und effizienteres Zählen und Verpacken zu erreichen.
Fütterungssystem: Das heißt, das zu verpackende Material wird in den Zählbereich geschickt, wobei üblicherweise eine Vibrationsplatte, ein Hebeförderer oder eine ähnliche automatische Zuführmaschine verwendet wird, um sicherzustellen, dass das zu verpackende Produkt stabil, geordnet und ohne Unterbrechung in den Zähl- und Verpackungsprozess gelangen kann.
Positioniersystem zur Behälterbefüllung: Mit Ausnahme manueller und halbautomatischer Maschinen ist die Zählmaschine standardmäßig mit einem Positionierungssystem ausgestattet. Dieses System stellt sicher, dass die Flasche, der Beutel oder ein anderer Behälter genau auf die Füllöffnung ausgerichtet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das genau gezählte Produkt automatisch und schnell in den Behälter geladen wird, sobald er an seinem Platz ist.
Verschließsystem (optional): Handelt es sich bei dem Verpackungsbehälter um eine Flasche, verfügen einige Modelle von Zähl- und Abfüllmaschinen über eine automatische Verschlussfunktion, die den Flaschenverschluss unmittelbar nach Abschluss des Zählens und Abfüllens auf der Flaschenöffnung festziehen kann. Dies spart nicht nur Platz und Kosten für die Konfiguration einer separaten Verschließmaschine, sondern verbessert auch die Produktionseffizienz und die Hygienestandards.
Steuerungssystem: Das Steuerungssystem des vollautomatischen Modells umfasst einen Mikroprozessor, eine Touchscreen-Schnittstelle, einen fotoelektrischen Sensor, einen Kontaktsensor, eine visuelle Inspektionskamera usw. zum Einstellen von Zählparametern, Überwachen des Produktionsprozesses, Anpassen der Geschwindigkeit und Behandeln von Fehlern.
Zählmaschinen lassen sich je nach Bauart, Funktion und Automatisierungsgrad in verschiedene Hauptkategorien unterteilen. Im Folgenden werden einige gängige Zählmaschinentypen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert, um eine umfassendere und differenziertere Betrachtung zu ermöglichen.
Manuelle Theken haben die Form dreieckiger oder rechteckiger Schalen mit Löchern auf der gesamten Oberfläche. Die Form des Materials dient als Loch. Das Prinzip ist ganz einfach. Wenn das Material die Löcher auf der Oberfläche füllt, wird das überschüssige Material entfernt. Die verbleibende Materialmenge entspricht der Anzahl der Löcher.
Seine Vorteile liegen in den niedrigen Kosten. Dank seiner einfachen Struktur und der niedrigen Herstellungskosten ist es günstig und leicht erhältlich. Dank seiner geringen Größe und seines geringen Gewichts kann es in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden, sodass es nicht durch Stromversorgung oder Netzwerk eingeschränkt ist. Für die Zählaufgabe ist nur eine einfache Bedienung erforderlich, ohne dass spezielle Schulungen oder Fähigkeiten erforderlich sind.
Der entsprechende Nachteil ist die langsame Zählgeschwindigkeit. Manuelle Bedienung begrenzt zwangsläufig die Zählgeschwindigkeit, und die Effizienz beim schnellen Zählen großer Datenmengen ist gering. Die Effizienz kann nur durch langfristige manuelle Arbeit verbessert werden. Manuelle Bedienung ermüdet schnell und kann sehr leicht zu Zählfehlern führen.
Manuelle Zählgeräte werden normalerweise für einfache, kleine und intermittierende Zählaufgaben verwendet. In Fällen, in denen jedoch schnelle, umfangreiche, kontinuierliche oder komplexe Zählungen erforderlich sind, sind automatisierte Zählgeräte zwangsläufig die bessere Wahl.
Automatische Zählmaschinen sind in der Regel kleine Drehtisch- oder Tischzählmaschinen. Das Zählsystem verwendet elektronische Komponenten mit fotoelektrischer oder optischer Fasererkennung. Dieser Teil arbeitet vollautomatisch. Der Behälterwechsel nach dem Hinzufügen und Befüllen erfolgt manuell.
Im Vergleich zu vollautomatischen Zählmaschinen zeichnen sich halbautomatische Modelle durch kompakte Bauweise und geringe Stellfläche aus und eignen sich daher für Produktionsumgebungen mit begrenztem Platzangebot. Gleichzeitig sind die Anschaffungs- und Wartungskosten geringer. Kleine Unternehmen oder Start-up-Unternehmen können sich für dieses Modell entscheiden, um Anfangsinvestitionen zu sparen und Wartungs- und Betriebskosten zu senken.
Halbautomatische Zählmaschinen eignen sich für die Kleinserien- oder Einzelfertigung. Sie können in der Regel flexibel mit einer Vielzahl von Produkten und Behältern unterschiedlicher Größe und Form umgehen. Beim Wechsel verschiedener Produkttypen ist die Anpassung einfacher als bei vollautomatischen Modellen.
Halbautomatische Zählmaschinen bieten eine Kompromisslösung zwischen Kosten, Effizienz und Flexibilität. Sie eignen sich für Unternehmen mit begrenztem Budget und begrenztem Platzangebot bzw. begrenzter Produktvielfalt.
3 Automatische Zählmaschine vom Typ Photoelektrische Induktion
Der fotoelektrische Induktions-Tablettenkapselzähler nutzt optische Sensortechnologie für berührungsloses Hochgeschwindigkeitszählen. Er eignet sich zum präzisen Zählen und Abfüllen von Feststoffen wie Tabletten, Kapseln, Samen und Weichbonbons. Er findet breite Anwendung in der Pharma-, Lebensmittel- und Chemieindustrie.
Das Herzstück des fotoelektrischen Tablettenzählers mit Induktionstechnologie ist sein fotoelektrischer Sensor. Sein Funktionsprinzip besteht darin, dass der Lichtstrahl blockiert oder reflektiert wird, wenn die Partikel den Sensorbereich passieren. Sobald der Sensor die Signaländerung erkennt, löst er die Zählung aus. Der gesamte Zählvorgang vermeidet physischen Kontakt und schont das Material. Gleichzeitig ist die Zählgeschwindigkeit dank der sofortigen Reaktion auf die Lichtgeschwindigkeit extrem hoch und die Genauigkeit deutlich verbessert. Beispielsweise liegt die Zählgenauigkeit unseres fotoelektrischen Tablettenzählers von Rich Packing bei über 99,97 % und übertrifft damit die Branchenstandards und vergleichbare Standards bei weitem.
Die Vorteile der fotoelektrischen Tablettenkapselzählmaschine von Rich Packing sind extrem hohe Zählgeschwindigkeit. Wir verfügen über verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Zählkanälen (4, 8, 12, 16, 32 usw.), die sich an die kleinen, mittleren und großen Produktionsanforderungen der Kunden anpassen lassen und eine maximale Leistung von 12.000 Flaschen pro Stunde erreichen.
Stabile hohe Präzision, durch die Verwendung japanischer und deutscher fotoelektrischer Sensoren ist die Materialerkennungsempfindlichkeit extrem hoch, die Genauigkeit übersteigt 99,97 %, kombiniert mit dem intelligenten Abfallaussortierungssystem, um die Genauigkeit jeder Zählung sicherzustellen, sodass das fertige Produkt auch bei einer 24-stündigen kontinuierlichen Verpackungsproduktion eine Genauigkeit von 100 % erreichen kann.
Es ist sehr vielseitig und kann nicht nur Tabletten und Kapseln unterschiedlicher Größe, Form, Farbe und sogar Transparenz verarbeiten, sondern auch Materialien wie Weichbonbons mit klebriger Oberfläche. Dies ist hauptsächlich auf die Forschungs- und Entwicklungsinnovationen von Rich Packing im Bereich des Materialverteilungssystems zurückzuführen. Wir verwenden verschiedene Hebeförderer, um eine gleichmäßige Materialzufuhr zu erreichen. Der Doppelmotor-Rollensilo verteilt die Materialien im ersten Schritt. Der spezielle Zylinderschlitten und die Anti-Stapelvorrichtung für Weichbonbons stellen sicher, dass das Weichbonbon vollständig verteilt ist, bevor es in den Zählkanal gelangt. Der Zählkanal ist mit einer Teflonbeschichtung versehen, und in Kombination mit der grübchenförmigen Oberfläche gleitet das Weichbonbon schneller durch den Kanal, wodurch eine höhere Produktionskapazität erreicht wird.
Unsere automatische Zähl- und Abfüllmaschine mit fotoelektrischer Induktion kann mit Flaschenaufsteller, Trockenmitteleinleger, Wattestäbchen, automatischer Verschließmaschine, Etikettier- und Flaschensammelsystem zu einer kompletten Verpackungsproduktionslinie integriert werden. Dank unserer hohen Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität bieten wir präzise und zuverlässige Lösungen für führende Unternehmen verschiedener Branchen und haben das Lob von Fortune 500-Unternehmen wie GSK, UCB und USPharma gewonnen und sind deren langjährige Partner geworden.
Zählmaschinen werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Jeder Typ bietet seine eigenen Vorteile und ist vielseitig einsetzbar. Die Wahl der richtigen Zählmaschine hängt nicht nur von der Art des zu zählenden Verpackungsmaterials ab, sondern auch von Produktionsmaßstab, Genauigkeitsanforderungen, Kostenbudget und zukünftiger Skalierbarkeit. Als Hersteller mit 31 Jahren Erfahrung in der Zähl- und Abfüllmaschinenindustrie verfügen wir über umfangreiche Projekterfahrung und zahlreiche Referenzlösungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kontakt .