< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=860012012932429&ev=PageView&noscript=1" />
News

Welche Methoden gibt es zum Befüllen von Kapseln?

Aug 23, 2024

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die winzigen Kapseln, die Ihre täglichen Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente enthalten, mit solcher Präzision befüllt werden? Die Welt der Kapselbefüllung ist eine faszinierende Mischung aus Wissenschaft, Technologie und Einfallsreichtum. Von manuellen Methoden in kleinen Betrieben bis hin zu hochtechnologischen automatisierten Systemen in Pharmariesen – der Prozess der Kapselbefüllung ist komplexer und vielfältiger, als Sie vielleicht denken. Entdecken Sie mit uns die verschiedenen Methoden der Kapselbefüllung und finden Sie heraus, welcher Ansatz für Ihre Anforderungen der richtige ist.

Kapselgrundlagen verstehen

Bevor wir uns mit den verschiedenen Füllmethoden befassen, ist es wichtig, die Grundlagen von Kapseln selbst zu verstehen. Kapseln bestehen typischerweise aus Gelatine oder Zellulose und bestehen aus zwei Teilen: dem Körper (längerer Teil) und der Kappe (kürzerer Teil). Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und in der Regel von 000 (größte Größe) bis 5 (kleinste Größe) nummeriert, wobei die Größen 0 und 00 bei Nahrungsergänzungsmitteln am gebräuchlichsten sind.

Die Kapselgröße ist entscheidend für die Wahl der geeigneten Abfüllmethode und -maschine. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über gängige Kapselgrößen und ihre typischen Verwendungszwecke:

- Größe 000: Größte Größe, verwendet für sperrige Pulver oder mehrere Pillen

- Größe 00: Üblich für Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente mit höherer Dosierung

- Größe 0: Weit verbreitet für Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente

- Größe 1 und 2: Wird häufig für Antibiotika und Nahrungsergänzungsmittel mit geringerer Dosierung verwendet

- Größe 3 und 4: Wird normalerweise für Öle und Medikamente mit niedrigerer Dosierung verwendet

- Größe 5: Kleinste Standardgröße, wird für sehr niedrig dosierte Medikamente oder Kindermedikamente verwendet

Nachdem Sie nun mit den Grundlagen von Kapseln vertraut sind, wollen wir uns die verschiedenen verfügbaren Füllmethoden ansehen.

capsule size

Manuelle Kapselbefüllung

Die manuelle Kapselbefüllung ist die einfachste Methode und wird häufig bei der Produktion kleiner Mengen oder bei der Erstellung individueller Rezepturen verwendet. So funktioniert es:

1. Trennen Sie die Kapseln in Körper- und Kappenabschnitte.

2. Legen Sie die Kapselkörper in eine Halteschale mit Löchern in der Größe der Kapseln.

3. Füllen Sie jeden Kapselkörper mit einem kleinen Löffel oder Spatel mit dem Pulver oder Inhalt.

4. Drücken Sie das Pulver fest, um eine gleichmäßige Füllung zu gewährleisten.

5. Setzen Sie die Kappen wieder auf die gefüllten Körper und drücken Sie sie fest an.

Diese Methode ist zwar zeitaufwändig, ermöglicht aber eine präzise Kontrolle des Abfüllvorgangs und eignet sich ideal für kleine Chargen oder den Umgang mit teuren Zutaten. Sie wird häufig von Apotheken, Kräuterheilkundlern und kleinen Nahrungsergänzungsmittelherstellern eingesetzt.

Vorteile:

- Geringe Anfangsinvestition

- Geeignet für kleine Chargen

- Ermöglicht individuelle Formulierungen

Nachteile:

- Zeitaufwendig

- Arbeitsintensiv

- Potenzial für menschliches Versagen

Halbautomatische Kapselbefüllung

Halbautomatische Kapselfüllmaschinen, Kapseltrennung, Pulverbefüllung und Kapselverschluss, um eine mechanische automatische Fertigstellung zu erreichen, nur manuelle Bedienung in jedem Prozessschritt, verbessern die Leistung erheblich und sparen Arbeitskosten. So funktionieren sie normalerweise:

1. Legen Sie leere Kapseln in die Ablage der Maschine.

2. Die Maschine trennt Kapselkörper und Kapselkappen.

3. Füllen Sie den Pulverbehälter mit Ihrem Produkt.

4. Die Maschine gibt das Pulver in einer festgelegten Menge an jede Kapsel ab.

5. Optional können Sie einen Stampfschritt hinzufügen, um das Pulver zu verdichten.

6. Die Maschine befestigt die Kappen wieder an den gefüllten Körpern.

7. Fertige Kapseln werden aus der Maschine ausgeworfen.

Halbautomatische Maschinen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können pro Zyklus zwischen 100 und 5000 Kapseln befüllen. Sie eignen sich hervorragend für die Produktion im mittleren Maßstab oder für Unternehmen, die ihre manuelle Befüllung aufgeben möchten.

Hier verwenden wir die Halbautomatische Kapselfüllmaschine CGN-208 Ein Beispiel hierfür ist die reichhaltige Verpackung. Die Leistung dieser Anlage kann 28.000 Stück/h erreichen, was mehr als 90-mal höher ist als die Leistung von 100–300 Stück/h bei manueller Befüllung. Sparen Sie viel Arbeits- und Zeitaufwand und verbessern Sie die Produktionseffizienz erheblich.

CGN-208 Semi Automatic Capsule Filling Machine

Vorteile:

- Erhöhte Produktionsgeschwindigkeit im Vergleich zur manuellen Befüllung

- Konsistentere Füllgewichte

- Geeignet für die Produktion mittlerer Stückzahlen

Nachteile:

- Höhere Anfangsinvestition als bei manuellen Methoden

- Für eine effektive Bedienung ist möglicherweise eine gewisse Schulung erforderlich

- Weniger flexibel als manuelles Befüllen bei kundenspezifischen Formulierungen

Vollautomatische Kapselbefüllung

Automatische Kapselmaschinenleistung von bis zu 468.000 Stück/h, geeignet für die Massenproduktion, mit Vakuum-Pulverzuführung und Hohlkapselzuführung kann eine Produktion ohne manuelle Eingriffe erreicht werden. Hier ist eine vereinfachte Übersicht des Prozesses:

1. Leere Kapseln werden in einen Trichter geladen.

2. Die Maschine richtet die Kapseln aus und trennt sie.

3. Kapselkörper werden im Füllbereich positioniert.

4. Das Pulver bzw. der Inhalt wird präzise in jeden Kapselkörper dosiert.

5. Kapseln werden optional gestampft, um eine gleichmäßige Dichte zu gewährleisten.

6. Synchronisieren Sie die Kapselkappe mit dem gefüllten Ventilkörper.

7. Vervollständigen Sie die Schlosskombination von Kapseldeckel und -schale, damit die Kapsel automatisch herausspringt und eingesammelt wird.

8. Qualitätskontrolle, Qualitätsüberwachung von Gewicht, Aussehen und Metallerkennung.

Vollautomatische Maschinen verarbeiten eine Vielzahl von Kapselgrößen und Füllmaterialien, darunter Pulver, Partikel, Flüssigkeiten und sogar Kombinationen davon. Der Füllmechanismus kann ergänzt und das SPS-Programm durch den Nachfüll-Drehtisch aktualisiert werden, um den Effekt mehrerer Materialkombinationen zu erzielen, was die Verwendung spezieller Formeln ermöglicht. Die weltweit modernsten vollautomatischen Kapselfüller verfügen zudem über erweiterte Funktionen wie Gewichtskontrolle, Metallerkennung und automatische Entfernung defekter Kapseln sowie Echtzeit-Konnektivität von Produktionsdaten zu Serviceterminals.

Wie Rich Packing NJP-3800D Automatische Kapselfüllmaschine , kann verschiedene Kapseltypen wie #000-#5 füllen, kann Pulver, Partikel, Flüssigkeit oder kombinierte Materialfüllungen füllen und verfügt über eine automatische Abfallentfernungsfunktion, die Leistung kann 228.000 psc/h erreichen. Es ist eine ideale Wahl für die Massenproduktion von Arzneimittelkapseln in Pharma- und Gesundheitsproduktunternehmen.

NJP-3800D Automatic Capsule Filling Machine

Vorteile:

- Hohe Produktionsgeschwindigkeit (bis zu 228.000 Kapseln pro Stunde)

- Konstante Füllgewichte und Qualität

- Reduzierte Arbeitskosten

- Geeignet für die Großserienproduktion

Nachteile:

- Hohe Anfangsinvestition

- Erfordert qualifiziertes Bedien- und Wartungspersonal

- Weniger flexibel bei kleinen Chargen oder häufigen Rezepturänderungen

Methoden zum Abfüllen von Flüssigkeiten

Während Pulverfüllung die gängigste Methode ist, Flüssigkeitsfüllung wird auch häufig verwendet, insbesondere in der Pharmaindustrie. Es gibt verschiedene Ansätze zum Befüllen von Kapseln mit Flüssigkeit:

1. Thermoversiegelung: Flüssigkeit wird in den Kapselkörper gefüllt und der Deckel durch Hitze versiegelt.

2. Banderolieren: Nach dem Befüllen wird ein Gelatineband um die Verbindungsstelle der Kapsel angebracht, um ein Auslaufen zu verhindern.

3. Flüssigkeitseinkapselung: Die gesamte Kapsel wird in einem Schritt um den flüssigen Inhalt herum geformt.

Flüssigkeitsabfüllmaschinen können je nach Produktionsmaßstab halb- oder vollautomatisch sein. Sie erfordern eine sorgfältige Temperaturkontrolle und präzise Dosierung, um gleichmäßige Füllmengen zu gewährleisten und Leckagen zu vermeiden.

NJY-300C Lquid Automatic Capsule Filling Machine

Pellet-Füllmethoden

Die Pelletfüllung ist eine weitere Spezialmethode, die häufig für Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung verwendet wird. Pellets können auf zwei Arten gefüllt werden:

1. Gravimetrische Befüllung: Pellets werden nach Gewicht in jede Kapsel dosiert.

2. Volumetrische Befüllung: In jede Kapsel wird ein bestimmtes Volumen an Pellets gegeben.

Pelletfüllmaschinen verfügen häufig über Funktionen, die ein Zerbrechen der Pellets verhindern und eine gleichmäßige Verteilung innerhalb der Kapsel gewährleisten.

Auswahl der richtigen Kapselfüllmethode

Die Auswahl der geeigneten Kapselfüllmethode hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Produktionsvolumen: Manuell für kleine Chargen, halbautomatisch für mittlere Mengen und vollautomatisch für die Großproduktion.

2. Produkteigenschaften: Pulver-, Flüssigkeits- oder Pelletformulierungen erfordern unterschiedliche Abfüllmethoden.

3. Kapselgröße und -typ: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Methode Ihren spezifischen Kapselanforderungen gerecht wird.

4. Budget: Berücksichtigen Sie sowohl die anfänglichen Investitionen als auch die langfristigen Betriebskosten.

5. Flexibilität: Wenn Sie die Formulierungen häufig ändern, ist möglicherweise eine flexiblere Methode vorzuziehen.

6. Anforderungen an die Qualitätskontrolle: Automatisierte Systeme bieten oft konsistentere Ergebnisse und integrierte Qualitätskontrollen.

7. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass die gewählte Methode den relevanten Industriestandards und -vorschriften entspricht.

Neue Technologien in der Kapselbefüllung

Mit dem technologischen Fortschritt prägen neue Innovationen die Zukunft der Kapselbefüllung:

1. 3D-gedruckte Kapseln: Kapseln in individueller Form für einzigartige Formulierungen oder Marken.

2. Intelligente Kapseln: Mit integrierten Sensoren zur gezielten Verabreichung oder Überwachung von Medikamenten.

3. Robotersysteme: Steigende Automatisierung und Flexibilität bei Kapselfüllprozessen.

4. KI und maschinelles Lernen: Füllgewichte optimieren und potenzielle Probleme in Echtzeit erkennen.

5. Kontinuierliche Fertigung: Weg von der Chargenproduktion zugunsten höherer Effizienz.

Wie Sie bereits festgestellt haben, ist die Kapselabfüllung ein vielfältiges und sich ständig weiterentwickelndes Feld, das Lösungen für alle Bereiche bietet – von kleinen, kundenspezifischen Rezepturen bis hin zu großen pharmazeutischen Produktionsläufen. Wenn Sie die verschiedenen verfügbaren Methoden kennen, können Sie die richtige Methode für Ihre Anforderungen wählen. Ob kleiner Nahrungsergänzungsmittelhersteller oder großes Pharmaunternehmen – die Welt der Kapselabfüllung entwickelt sich ständig weiter und verspricht in Zukunft noch effizientere und präzisere Lösungen.

eine Nachricht hinterlassen
eine Nachricht hinterlassen
WENN Sie sind an unseren Produkten interessiert und möchten mehr Details erfahren, bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir antworten Ihnen so schnell wie wir.

Service Online

WhatsApp

Email